Infektionen

Infektionen im Vaginalbereich sind so unangenehm wie häufig. Fast jede Frau hatte schon einmal damit zu tun. Meist ist es Ausfluss, durch den die Frau erkennt, dass etwas nicht stimmt. Allgemein kann man sagen, daß symptomloser Ausfluss meist harmlos ist, also wenn es weder juckt noch brennt, riecht oder eine eigenartige Farbe aufweist, ist es meist normal. Besonders am Eisprung oder vor der Regelblutung kann der Ausfluss sehr stark sein.
Hinter Ausfluss steckt nicht immer eine Krankheit!

In jedem Fall jedoch sollten Sie sich von Ihrer Frauenärztin untersuchen lassen, wenn Sie Beschwerden haben oder der Ausfluss Symptome wie Juckreiz, brennen, Geruch zeigt oder plötzlich mehr geworden ist. Ein Abstrich aus der Scheide oder aus dem Gebärmutterhalskanal wird dann im Mikroskop untersucht und kann die Störenfriede der gesunden Vaginalflora entlarven; gewöhnlich handelt es sich dabei um Bakterien, Pilze oder Trichomonaden. Bei hartnäckigen Infektionen kann auch eine Sekretkultur angelegt werden, um genau finden, was die Beschwerden verursacht.
Junge Mädchen leiden häufig zu Beginn der Pubertät unter verstärktem Ausfluss. Das ist kein Grund zur Sorge. Vielmehr zeigt der Organismus damit an, dass er von nun an mehr weibliche Geschlechtshormone produziert – und dass demnächst mit der ersten Regelblutung zu rechnen ist.
Frauen, die gelernt haben, ihren Körper genau zu beobachten, können im Laufe des regelmäßigen Monatszyklus Veränderungen ihres Schleimpfropfes am Muttermund feststellen. Auch dieser „Ausfluss“ – mal glasklar durchsichtig, mal zäh und trübe – ist ganz natürlich.
Infektionen mit Genitalkeimen gehören häufig zu den sexuell übertragbaren Krankheiten. Sie aber als „moderne Geschlechtskrankheiten“ zu bezeichnen, ist irreführend – denn die Frau oder der Mann kann sich auch ohne sexuellen Kontakt damit anstecken.

Schwimmbad und Whirlpool:

Eine „beliebte Quelle der Ärgernisse“ ist der Whirlpool, wo sich die Keime im warmen Wasser rasch vermehren. In stark gechlortem Wasser im Schwimmbecken dürfte eher die Irritation durch das Chlor stehen, in deren Folge dann die Infektion beginnt.
Bevor Sie in gechlortes Wasser gehen, cremen Sie sich außen an der Scheide mit einer Fettcreme oder Babysalbe ein, das schützt die Schleimhaut vor dem aggressiven Chlor. Evtl helfen auch Schwimmtampons.

Die häufigsten Vaginal-Infektionen

Hefepilze 
Beschwerden: Juckreiz, manchmal auch Brennen innerhalb der Scheide; flockig-weißer oder krümelig-gelblicher Ausfluss; Brennen beim Wasserlassen; Schmerzen beim Geschlechtsverkehr; geschwollene, rot entzündete Schamlippen.

Aminkolpitis 
Beschwerden: Ausfluss mit Gefühl der Nässe; charakteristischer fischiger Geruch.

Chlamydien 
Beschwerden: Sehr oft gar keine Beschwerden, meist aber starker Ausfluss. Muttermundentzündung; Brennen beim Wasserlassen (Harnröhre ist oft ebenfalls infiziert); Zwischenblutungen; Schmerzen beim Geschlechtsverkehr. Besondere Gefahr durch aufsteigende Infektion: unklare, chronische Bauchbeschwerden durch meist leichte Eileiterentzündung, die Verklebungen und Verwachsungen auslösen kann. Spätere Unfruchtbarkeit kann die Folge sein.

Herpesviren
Beschwerden: Juckender, brennender, oft sehr schmerzhafter Bläschenausschlag an den Genitalien, der in Geschwüre übergeht und bis zur Heilung verschorft, ähnlich der Herpes-Infektion der Lippen. Geschwollene Lymphknoten in der Leiste.

Wie Sie sich schützen können

Hautpilze fühlen sich in zuckerreichem Gewebe besonders wohl. Darum verzichten Sie lieber auf zuviel Süßigkeiten. Besonders in der Zeit der Behandlung einer Infektion.
Im feuchtwarmen Milieu fühlen sich Hautpilze besonders wohl. Trocknen Sie Ihren Körper nach dem Baden oder duschen besonders gut ab. Vermeiden Sie Wäsche aus synthetischem Material. Auch Slip-Einlagen müssen nicht unbedingt sein, sie erzeugen ein feuchtwarmes Klima.
Waschen mit 60 Grad vernichtet fast alle Keime, man kann zur Sicherheit dem letzten Waschgang einen Hygienespüler zufügen.
Wenn Sie häufig unter derartigen Infektionen leiden, sind vielleicht Ihre Abwehrkräfte geschwächt. Ernähren Sie sich möglichst vollwertig, und würzen Sie mit keimhemmenden Heilpflanzen (z. B. Knoblauch, Kresse, Meerrettich) und versuchen Sie, nicht zu rauchen.
Milchsäure-Zäpfchen aus der Apotheke helfen, das gesunde saure Scheidenmilieu wieder herzustellen. Sie unterstützen die nützlichen Döderlein-Keime, die Krankheitserreger abzuwehren. Im Notfall hilft ein Tampon in Joghurt getaucht und eingelegt über die ersten Beschwerden weg.
Waschen Sie sich im Intimbereich am Besten nur mit Wasser oder mit speziellen Waschlotionen oder Milchsäureschaum oder -Lösungen.
Es gibt Pilze und Keime, die im Darm sitzen. Reinigen Sie also mit dem Toilettenpapier immer „von vorn nach hinten“. Und nicht umgekehrt.
Häufig wechselnde Partner und Analverkehr wirken sich störend auf die normale Scheidenflora aus. Der Körper ist hier besonders anfällig für eine Infektion.
Solange Sie keine zusätzlichen Beschwerden haben, muß ein Ausfluss (bis auf wenige Ausnahmen) kein Zeichen für eine Erkrankung sein. Im Zweifelsfall hilft Ihnen jedoch Ihre Frauenärztin. Eine richtige Diagnose ist oft nicht möglich, weil Frau mit allen zu Hause vorrätigen Salben aus früheren Behandlungen versucht hat, sich zu helfen und erst nach einiger Zeit zu einer Untersuchung kommt. Eine Untersuchung mit am Vorabend verwendeten Zäpfchen ist meist sinnlos, weil eine Beurteilung des Sekrets dann nicht möglich ist. Für Notfälle gibt es Scheidenspülungen, die eine Linderung bringen. Bitte aber keinesfalls Spülungen mit Wasser, das zerstört das Milieu noch mehr.
Ich habe bei akuten Beschwerden immer kurzfristig einen Termin frei, bitte sagen Sie es uns aber bei der Anmeldung!. Ich werde Ihnen nach der Untersuchung sagen, ob Ihr Partner mitbehandelt werden muss. Oft ist eine Therapie mit sanften Heilmitteln möglich.

Was ich oft sehe:

Nach einer Therapie braucht es ein paar Tage, bis sich das Scheidenmilieu normalisiert. In dieser Zeit kann es, obwohl die Infektion schon weg ist, noch immer zu Beschwerden kommen. Viele Frauen meinen dann, dass noch immer Bakterien oder Pilze da sind und wiederholen die Therapie, manchmal sogar mehrmals. Durch die vielen Medikamente kommt es dann aber zu einer massiven Irritation der Schleimhaut und erst recht zu Beschwerden.
Es ist oft sehr schwer, die Damen zu überzeugen, dass die Infektion längst weg ist und man nur ein bisschen Geduld braucht, bis sich alles wieder beruhigt. Auch jetzt helfen Zäpfchen mit Milchsäure oder der berühmte Joghurttampon, gut wirksam ist auch einfach Schleimhautpflege mit einer Pflegesalbe.

Der besondere Rat für Schwangere

Schwangere sind anfällig für Infektionen, besonders für Pilzinfektionen. Achten Sie darauf, dass eine mögliche Infektion bis zur Entbindung behandelt und kuriert ist, damit sich das Kind bei der Geburt nicht anstecken kann. Besonders gefährlich ist eine unbehandelte Chlamydien-Infektion der Mutter. Darum müssen sich erkrankte Schwangere auch unbedingt mit einem geeigneten Antibiotikum behandeln lassen. Leidet die Schwangere z.B. unter Herpes genitalis, muss mit der Ärztin entschieden werden, ob das Kind durch Kaiserschnitt zur Welt gebracht werden soll.

Ein Rat zum Schluss

Auch wenn ein Ausfluss in den seltensten Fällen auf eine gefährliche Krankheit hindeutet und meistens ganz „natürlich“ ist… das Sicherste ist immer: Sie sprechen mit Ihrer Frauenärztin. Warten Sie nicht zu lange: Lassen die Beschwerden spätestens nach dem nächsten Zyklus nicht nach, sollten Sie sich unbedingt einen Untersuchungstermin geben lassen. Meist kann dann sofort festgestellt werden, was hinter dem Ausfluss steckt. Ist eine Behandlung notwendig, sollten Sie sich in jedem Fall genau nach den ärztlichen Anweisungen richten. Denn die Hälfte der Krankheitsrückfälle ist darauf zurückzuführen, dass die verordneten Medikamente nicht richtig oder nicht lange genug genommen wurden. Oder dass der Partner sich nicht hat mitbehandeln lassen.
Also: Die Medikamente nicht schon absetzen, wenn sich die Beschwerden bessern, sondern fertig nehmen, aber keine Wiederholungstherapie wenn die Beschwerden nicht besser sind, nicht alle Therapien helfen gegen alle Infektionen.