Empfängnisverhütung

Empfängnisverhütung- eine gemeinsame Aufgabe beider Partner: Heutzutage kann man eine Schwangerschaft auf viele verschiedene Arten vermeiden. Doch wie funktionieren die einzelnen Methoden und wie werden sie angewendet?
Weitere wichtige Fragen: Sicherheit und Verträglichkeit.
Ich versuche, mit Ihnen die optimale Verhütung zu finden. Da von der Natur vorgesehen ist, dass wir uns fortpflanzen, ist Verhütung immer etwas „Unnatürliches“, doch in den meisten Fällen ist es möglich, die für Sie geeignete Methode zu finden. Je nach Alter oder persönlicher Situation stellt sich die Frage Verhütung anders.
Mit neuen leichten Pillen, Verhütungspflaster oder Ring, Spiralen, Implantat oder natürlicher Verhütung, durch Berechnen des Zyklus mit und ohne Computer sollte sich auch für Sie die richtige Methode finden lassen.
Die derzeit gängigsten Methoden stelle ich Ihnen gerne vor.

Hormonell

ohne Östrogene: Minipille,Verhütungsstäbchen (Implantat), verschiedene Hormonspiralen, Dreimonatsspritze.
mit Östrogen: Pille, Vaginalring, Verhütungspflaster.
Spezialfall: Pille danach.

Mechanische Methoden

mechanisch: Kondom, Lea contrazeptivum, Caya, Diaphragma (derzeit bei uns nicht erhältlich) Kupferspirale, Goldspirale (derzeit nicht klar, ob sie weiter verwendet werden sollte).

Natürliche Familienplanung

Natürliche Familienplanung: Messung der Basaltemperatur, Berechnung der fruchtbaren Tage, Verwendung eines Verhütungscomputers, Kontrolle des Cervixschleims.

Sterilisation

Sterilisation von Mann oder Frau. Bei Männern weniger kompliziert als bei Frauen. Bei Männern wird die Sterilisation in einer urologischen Praxis ambulant in Lokalanästhesie durchgeführt, bei Frauen bedarf es einer Vollnarkose und wird im Rahmen einer – zwar kleinen aber immerhin- Bauchoperation durchgeführt.